Salvete, guten Tag und willkommen in Duppach!
Ganz weit im Westen, tief in der Vulkaneifel, liegt Duppach. Ein kleines, uraltes Dorf in der heutigen Verbandsgemeinde Gerolstein. Noch viel älter sind bemerkenswerte Spuren aus römischer Zeit. Im Ortsteil Weiermühle wurden Überreste einer römischen Siedlung gefunden. Ein wissenschaftliches Projektteam rekonstruiert und dokumentiert die Funde. Zur Unterstützung dieser langfristigen, aufwendigen Arbeiten haben wir einen Förderverein gegründet, über den wir hier berichten.
Die archäologische Forschung

Die archäologische Forschung in Duppach-Weiermühle 2000-2021

Der Info-Punkt am Grabungsgelände
Nachrichten aus der @Archäologie Online
-
Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit
26. September 2025
-
Hochmittelalterliche Töpferei bei Pfaffenhofen wird untersucht
26. September 2025
-
Römische Hafenstrukturen in der Maas: Unterwassergrabung bringt seltene Funde ans Licht
26. September 2025
-
Mittelalterliche Bestattungen an der Ratzeburger Allee entdeckt
19. September 2025
-
Komplexe Baugeschichte eines 6.000 Jahre alten Monuments
19. September 2025
-
Neue Aufschlüsse über die Besiedlungsgeschichte der Hansestadt Lübeck
19. September 2025
-
Kontinuität und Wandel: Keltisch-römisches Erbe im nördlichen Saarland
19. September 2025
Letzte Beiträge
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 mit anschließendem Vortrag
| Maria Surges | Kurzmeldungen
Wenn die Autobahn zur Sackgasse wird! Neue Forschungen zur Römerstraße Trier-Köln bei Duppach-Weiermühle - Vortrag Dr. Peter Henrich
| Maria Surges | Grabungen
9. Jahrgang 2023 Eiflia Archaeologica - Duppacher Schriften zur Archäologie der Eifel
| Maria Surges | Eiflia Archaeologica
Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche
| Franziska Thurau | Grabungen