Forschungsergebnisse zum Töpferofen in der römischen Villenanlage von Duppach-Weiermühle
Das Graben im Gelände ist eine langwierige und manchmal anstrengende Angelegenheit.
Der Greif – ein Fabelwesen, dessen Aufgabe es war, das Grabmal eines reichen Römers zu bewachen.
Rekonstruktionszeichnung der römischen Gräberstraße und der Villenanlage von Duppach-Weiermühle
An einer archäologischen Ausgrabung teilzunehmen, war ein seit langem gehegter Wunsch von mir, und ein Zufall verhalf mir zu meinem Vorhaben.
Ein Töpferofen der Villa Duppach-Weiermühle aus dem 2. Jh. n. Chr.
Mit einem kurzen Einblick in die Vorgeschichte möchten wir Ihnen erklären, warum ausgerechnet in Duppach-Weiermühle seit dem Jahr 2002 archäologische Grabungen durchgeführt werden.
Nach mehrjähriger Pause ist es in diesem Jahr endlich wieder soweit: In Duppach-Weiermühle findet vom 30.08. bis 18.09.2010 eine 3-wöchige archäologische Ausgrabung statt.
Vom 12.09. bis 17.09.2008 wurden auf Flächen, die an das bisherige Grabungsgebiet anschließen, großflächig unter Leitung von Carsten Mischka geomagnetische Prospektionen durchgeführt.