Duppach/Steffeln. (red) Fast 100 Mitglieder und Besucher begrüßte der Archäologische Förderverein Duppach in seiner Mitgliederversammlung in Steffeln.
Diese Resonanz zeigt das große öffentliche Interesse an den Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2004.
23.01.2004, Steffeln, Landgasthof Steffelberg.
Am Sonntag, den 20. Juni 2004 waren die Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle wieder für alle interessierten Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Unter diesem Thema wird am Freitag, 16.07.2004, 18.00 Uhr im Rathaus Gerolstein eine Wanderausstellung eröffnet.
Vereine aus der Region stellen sich vor.
Am diesjährigen Tag der Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Saarland am 14. und 15.05.04 in Landau stellten sich Vereine der Region mit ihren Zielen und Aktivitäten vor.
Fahrt zur Ausstellungseröffnung „forum 04“ mit restaurierten Fundstücken aus Duppach-Weiermühle am 28.03.2004.
Am Sonntag, 28. März 2004 wird im Rheinischen Landesmuseum Trier die Ausstellung „forum 04“ eröffnet. Unter dem Motto „Graben, Forschen, Restaurieren“ präsentiert das Landesmuseum seit 1999 die Ausstellungsreihe „forum“. In dieser Ausstellung werden in diesem Jahr u. a. besondere Fundstücke der Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle aus den Jahren 2002 und 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt.
In einer sechswöchigen, durch die Fritz-Thyssen-Stiftung und den Archäologischen Förderverein Duppach e.V finanzierten Grabungskampagne im Mai/Juni 2004 wurden vom Archäologischen Institut der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier die unmittelbar nördlich und südlich an die Grabdenkmäler angrenzenden Bereiche der Nekropole der römischen Villa von Duppach-Weiermühle archäologisch untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass eine Grabkammer mit einem architektonisch und landschaftsgärtnerisch gestalteten Vorplatz den nördlichen Abschluss des Gräberfeldes bildete. Im Süden begrenzt ein aufgrund der schlechten Erhaltung sowohl als Tempel oder als Grabgarten zu interpretierender Befund die Gräberstraße. Weitere Bestattungen konnten nicht nachgewiesen werden, was die bereits 2003 geäußerte Vermutung bestätigt, dass innerhalb dieser Nekropole ausschließlich die Mitglieder der Besitzerfamilie bestattet wurden. Ferner wurde das Hauptgebäude der Villenanlage lokalisiert.
Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins,
die Zeit seit unserer Mitgliederversammlung im Januar haben wir, d. h. die Mitglieder des Vorstandes, nicht untätig verstreichen lassen. Aus diesem Grunde das heutige Rundschreiben mit aktuellen Informationen und vor allen Dingen Terminen.
Fast 100 Mitglieder und Besucher konnte der Archäologische Förderverein Duppach bei seiner Mitgliederversammlung am 23. Januar in Steffeln begrüßen. Diese erfreuliche Resonanz zeigt das große öffentliche Interesse an den Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle.
Erstaunlich ist ebenfalls, dass der Verein bereits ein halbes Jahr nach der Gründungsversammlung 102 Mitglieder verzeichnen kann.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.