Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung des Archäologischen Fördervereins Duppach fand wie in den vergangenen Jahren auch ein archäologischer Fachvortrag statt, der allen Interessierten offenstand.
Es ist schon eine Ausnahme in diesem Jahr, wenn man das Glück hat bei schönem Spätsommerwetter die Funde der Grabung 2010 zu präsentieren. Wir hatten dieses Glück und konnten während vieler Gespräche mit den Besuchern die Spätsommersonne genießen.
Zu einer Studienfahrt in das Rheinische Landesmuseum Trier laden wir alle Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder für Mittwoch, 11.05.2011 ein.
Das römische Trier, und hier speziell das Rheinische Landesmuseum in Trier, waren Ziel unserer Vereinsfahrt am Mittwoch, 11. Mai 2011.
Ein Tag voller Geschichte und spannender Eindrücke erwartete uns. Bequem wieder einmal mit der Deutschen Bahn erreichten wir Trier und wurden bereits von Dr. Frank Unruh am Eingangsportal des Rheinischen Landesmuseums erwartet. Für viele Teilnehmer war es der erste Besuch nach der Neukonzipierung des Museums.
Der Archäologische Förderverein Duppach e.V. bietet seinen Mitgliedern und allen Interessierten am Samstag, dem 12. November 2011 eine Exkursion nach Köln an.
Einer Zeitreise gleich kam die Führung unter dem Kölner Dom für die Mitglieder unserer Besuchergruppe.
Spannend schilderten die Führer die Bebauungsgeschichte während der verschiedenen Epochen und belegten diese gleichzeitig mit eindrucksvollen Befunden und Funden.
Nach der 3-wöchigen Grabung im vergangenen Jahr, die sich wieder einmal durch sehr viele Funde auszeichnete, lagerten im Depot in Weiermühle noch über 20 Fundkisten mit Fundstücken aus dem Töpferofen und der Schmiede sowie über 40 Säcke mit Bodenproben, die ausschließlich aus dem Bereich der Schmiede stammten.
Viele, die seit dem Jahre 2002 die Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle begleitet, besucht oder auch nur aus der Ferne beobachtet haben, haben sich sicher schon oft gefragt, wie wohl diese Villenanlage einschließlich der Nekropole ausgesehen haben könnte.
Finanziert durch die Fritz Thyssen-Stiftung und durch den Archäologischen Förderverein Duppach kann nun eine von Nic Herber aus Luxemburg erstellte zeichnerische Rekonstruktion gezeigt werden, die Einblicke in die Zeit des Abbruchs der Denkmäler gibt.
Liebe Mitglieder,
nachdem zum Teil im Januar und Anfang Februar das Landesmuseum wegen Vorbereitungen für die neue Dauerausstellung geschlossen war, werden ab dem 18. Februar 2011 alle Abteilungen des Hauses neu eingerichtet sein. Aus diesem Anlass ist dieses Wochenende (18. -20. Februar) der Eintritt frei, damit sich alle Besucher die neue Ausstellung der Römerzeit ansehen können.
Liebe Mitglieder,
mit den nachstehenden Informationen melden wir uns heute wieder bei Ihnen.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.