Am Sonntag, den 20. Juni 2004 waren die Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle wieder für alle interessierten Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Je mehr wir über unsere Vergangenheit wissen, desto besser können wir Zusammenhänge begreifen
und können wir aus der Geschichte und aus dem Leben unserer Vorfahren lernen.
Auf vielfältige Art und Weise, durch ganz unterschiedliche Aktionen möchten wir deshalb dem interessierten Mitbürger die Archäologie näher bringen.
Der Archäologischen Förderverein Duppach lädt aus diesem Grunde nicht nur regelmäßig zu Mitgliederversammlungen mit speziellen Vorträgen ein, sondern beteiligt sich auch immer wieder (je nach dem entsprechenden Thema) am Tag des offenen Denkmals, veranstaltet Römerfeste, bietet Fahrten zu besonderen Projekten oder Museen an und organisiert Ausstellungen. Dies sind nur einige Punkte, die wir unter dem Oberthema Aktivitäten auf diesen Seiten der Homepage dokumentieren.
Besonders möchten wir Sie schon heute auf die bis 2013 geplante Rekonstruktion eines 6-Pfostenbaues hinweisen – Informationen dazu werden Sie natürlich hier finden.
Schauen Sie also immer wieder mal rein!
Unter diesem Thema wird am Freitag, 16.07.2004, 18.00 Uhr im Rathaus Gerolstein eine Wanderausstellung eröffnet.
Vereine aus der Region stellen sich vor.
Am diesjährigen Tag der Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Saarland am 14. und 15.05.04 in Landau stellten sich Vereine der Region mit ihren Zielen und Aktivitäten vor.
Zum zweiten Mal wurden am Sonntag, den 10. August 2003, die Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle für alle interessierten Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Bis zum 24. August 2003 ist in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland noch die Ausstellung „Menschen – Zeiten – Räume“ zu sehen.
Fahrt zur Ausstellungseröffnung „forum 04“ mit restaurierten Fundstücken aus Duppach-Weiermühle am 28.03.2004.
Am Sonntag, 28. März 2004 wird im Rheinischen Landesmuseum Trier die Ausstellung „forum 04“ eröffnet. Unter dem Motto „Graben, Forschen, Restaurieren“ präsentiert das Landesmuseum seit 1999 die Ausstellungsreihe „forum“. In dieser Ausstellung werden in diesem Jahr u. a. besondere Fundstücke der Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle aus den Jahren 2002 und 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt.
zur Informationsfahrt „Villa von Borg“ - Samstag, 16.04.2005.
Fahrt ins „Unterirdische Köln“ am Sonntag, 11.06.2006.
Am Sonntag, 11.06.2006, bietet der Archäologische Förderverein Duppach eine Fahrt nach Köln an. Eine etwas andere Sichtweise von Köln soll diese Fahrt uns näher bringen: Will man in Köln Spuren der Römerzeit finden, muss man in aller Regel deutlich tiefer graben als in der Villenanlage von Duppach-Weiermühle, deren Fundamentreste teilweise nur 20 Zentimeter unter der Ackeroberfläche liegen.
Allen Mitgliedern und Interessierten bieten wir eine Fahrt nach Luxemburg an.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.