Exkursionen des Fördervereins (Einladungen / Berichte).
Besuch Museum „Römervilla“ in Ahrweiler.
Am Samstag, 23.10.2010, wird den Freunden der Geologie und Archäologie in der Region ein besonderer Leckerbissen serviert, eine Fahrt zur "Römervilla" in Ahrweiler. Die "Römervilla" gehört wegen ihres hervorragenden Erhaltungszustandes zu den aussagekräftigsten römerzeitlichen Anwesen nördlich der Alpen.
Im August 2008 wurde in Xanten das Neue Archäologie-Museum eröffnet. Für den Archäologischen Förderverein Duppach war dies ein besonderer Grund, für alle Mitglieder und natürlich auch für Nichtmitglieder eine Fahrt nach Xanten anzubieten.
Fahrt am Samstag, 09. Mai 2009, zum neuen Archäologie-Museum in Xanten.
Liebe Mitglieder, heute laden wir Sie zu der in unserer Mitgliederversammlung im November 2008 besprochenen Tagesfahrt in das neue Archäologie-Museum in Xanten ein. Das im August 2008 neu eröffnete Museum soll nach Aussage des Museumsdirektors Hans-Joachim Schalles „keine Leistungsschau für Archäologen sein, sondern eine Ausstellung für ganz normale Leute bieten“.
Auf der Homepage der Georges Kayser Altertumsfuerscher findet man über die Gründung und Aufgaben des Vereins folgende Einleitung:
„Pfarrer Georges Kayser betreute während 32 Jahren, von 1956 bis zu seinem Tode 1988, die Pfarrei Nospelt als sehr beliebter und respektierter Seelsorger.
Mit viel Hingabe und Sachkenntnis hat der unermüdliche Geistliche in seiner Freizeit archäologische Ausgrabungen im Raum Nospelt und in verschiedenen Gegenden des Landes durchgeführt.
Mit einer kleinen Gruppe von Freiwilligen hat er die Archäologie in Luxemburg, nach dreihundertjähriger Pause, zu neuem Leben erweckt.
Um nach dem Tod von Pfarrer Georges Kayser die archäologischen Tätigkeiten weiterführen zu können, wurden am 28.Dezember 1989 die Vereinsstatuten der „D'Georges Kayser Altertumsfuerscher a.s.b.l." von 13 Gründungsmitgliedern, d.h. von früheren Mitarbeitern und Freunden von Pfarrer Georges Kayser, unterzeichnet.“
Allen Mitgliedern und Interessierten bieten wir eine Fahrt nach Luxemburg an.
Fahrt ins „Unterirdische Köln“ am Sonntag, 11.06.2006.
Am Sonntag, 11.06.2006, bietet der Archäologische Förderverein Duppach eine Fahrt nach Köln an. Eine etwas andere Sichtweise von Köln soll diese Fahrt uns näher bringen: Will man in Köln Spuren der Römerzeit finden, muss man in aller Regel deutlich tiefer graben als in der Villenanlage von Duppach-Weiermühle, deren Fundamentreste teilweise nur 20 Zentimeter unter der Ackeroberfläche liegen.
zur Informationsfahrt „Villa von Borg“ - Samstag, 16.04.2005.
Fahrt zur Ausstellungseröffnung „forum 04“ mit restaurierten Fundstücken aus Duppach-Weiermühle am 28.03.2004.
Am Sonntag, 28. März 2004 wird im Rheinischen Landesmuseum Trier die Ausstellung „forum 04“ eröffnet. Unter dem Motto „Graben, Forschen, Restaurieren“ präsentiert das Landesmuseum seit 1999 die Ausstellungsreihe „forum“. In dieser Ausstellung werden in diesem Jahr u. a. besondere Fundstücke der Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle aus den Jahren 2002 und 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bis zum 24. August 2003 ist in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland noch die Ausstellung „Menschen – Zeiten – Räume“ zu sehen.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.