afd logo

Jahresrückblick 2021

Autorin:
Der Greifenkopf im Winter Der Greifenkopf im Winter AFVD/Maria Surges

Trotz aller Einschränkungen durch das Coronavirus – keine Feier im Jubiläumsmonat Mai "100 Jahre Fund der Löwen-Eber-Gruppe - 1921 - 2021", Absage des Tages der offenen Tür während der Grabungskampagne, keine Mitgliederversammlung – können wir dennoch auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurückblicken:

Die neue EIFLIA ARCHAEOLOGICA – Jahrgang 8 ist Anfang September erschienen.  In dieser Ausgabe wird ausführlich die Situation, die das Rheinische Landesmuseum 1921 in Duppach-Weiermühle vorgefunden hat, mit Original-Dokumenten des Museumszeichners Wilhelm Jovy geschildert.

Vom 23.08. bis 15.09.2021 hat unsere diesjährige Grabungskampagne – unter Einhaltung der Corona-Regeln (es durften nur Teilnehmer mit dem entsprechenden Impfschutz mitarbeiten) - stattgefunden. Durch die gute Vorbereitung unseres wissenschaftlichen Leiters, Dr. Peter Henrich und unserer örtlichen Grabungsleiterin Johanna Steffestun, haben wir wieder hervorragende und überraschende Ergebnisse erhalten. Ein Teilbereich der vorab lokalisierte Römerstraße, Gemarkung Auel wurde freigelegt. Auf der Gemarkung Duppach haben wir den Bereich eines römischen Hauses freigelegt, das vom 2. bis 4. Jhdt. genutzt wurde. Als ein herausragendes Fundstück kann mit Sicherheit ein ca. 140 cm langer Holzpfosten aus der Römerzeit genannt werden. Das Holz des Pfostens hat sich erhalten, weil der Pfosten in tonige und feuchte Erdschichten eingeschlagen wurde und so unter Luftabschluss keine Zersetzung des Holzes stattfand. Die Auswertung des Pfostens zum Alter und welche Funktion er hatte, dauert noch an. 

Das sowohl im Rheinischen Landesmuseum Trier wie auch in der Landesarchäologie das Interesse an unserer Arbeit groß ist, zeigte uns in der 2. Grabungswoche der Besuch von Dr. Marcus Reuter und in der 3. Grabungswoche der Besuch von Dr. Ulrich Himmelmann, Dr. Lars Blöck, Stephanie Metz und Ferdinand Heimerl.

Mit Spannung warten wir auf die Auswertung der diesjährigen Grabungskampagne. Sobald Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie selbstverständlich über unsere Website informieren.

Wir hoffen sehr, dass im kommenden Jahr wieder Veranstaltungen ohne Einschränkungen möglich sind. Für den Archäologischen Förderverein Duppach planen wir eine Reinigungsaktion der Fundstücke und die wissenschaftliche Untersuchung der Schlackenfunde aus den vergangenen Jahren durch die Montanarchäologie. Spätestens zur Mitgliederversammlung ist ein ausführlicher Vortrag über die Grabungsergebnisse vorgesehen.
Selbstverständlich werden wir auch eine Fahrt zur Sonderausstellung „Untergang des römischen Reiches“ (vom 25.06.-27.11.2022) im Rheinischen Landesmuseum Trier organisieren.

Wir wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2022 alles Gute, Glück und Gesundheit.

Gelesen 24687 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Das Projekt

International

German Dutch English French

Info-Punkt „Auf Bremscheid”

In der Nähe des Grabungsgeländes ist seit Anfang Mai 2013 die Nachbildung eines römischen Speichergebäudes (6-Pfostenbau) entstanden. In mehr als 2.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Vereinsmitglieder und Freunde des AFD es geschafft, dieses Gebäude zu errichten.

Unser Info-Zentrum am Grabungsgelände

Neue Beiträge

20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür

Stand: September 04, 2023
20 Jahre Archäologischer Förderverein Duppach e.V. und Tag der offenen Tür Auf 20 Jahre Vereinsgeschichte blickte der Archäologische Förderverein Duppach in diesem Jahr zurück. Über 20 Jahre hinweg eine Erfolgsgeschichte!

Grabungskampagne 2023 - dritte und vierte Grabungswoche

Stand: September 04, 2023
Grabungsbericht Woche 3 und 4Erfolge und vorzeitiges Ende

Tag der offenen Tür und Vereinsjubiläum

Stand: August 20, 2023
  Tag der offenen Tür und 20jähriges Vereinsjubiläum am Sonntag, 27.08.2023

Grabungskampagne 2023 - zweite Grabungswoche

Stand: August 20, 2023
Unwetter und erste Erfolge

Grabungskampagne 2023 - erste Grabungswoche

Stand: August 13, 2023
Schlammbad in der Eifel Am Montag, den 07. August 2023, startete die diesjährige Grabungskampagne in Duppach-Weiermühle.

Grabungskampagne 2023 und Vereinsfest

Stand: August 02, 2023
Grabungskampagne 2023 und 20jähriges Vereinsjubiläum Vom 07.08.2023 bis zum 09.09.2023 starten wir in diesem Jahr mit einer besonderen Grabungskampagne. Aus organisatorischen Gründen musste der Termin - entgegen unserer Mitteilung im Jahresrückblick 2022 - vorgezogen werden.

Mitgliederversammlung 2023

Stand: May 16, 2023
Mitgliederversammlung 2023 Die diesjährige Mitgliederversammlung des Archäologischen Fördervereins Duppach am 21.04.2023 wurde wieder in Präsenz von den Mitgliedern des Vereins abgehalten.

Einladung Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag

Stand: April 10, 2023
Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 21. April 2023, 18.30 Uhr laden wir Sie herzlich in das Vulkanhotel, Hochstraße 7, in Steffeln ein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.