Duppach. (red) Eine Fahrt nach Luxemburg bietet der Archäologische Förderverein Duppach (AFD) seinen Mitgliedern und interessierten Gästen am Samstag, 7. Juni, an. Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab Busbahnhof Gerolstein.
Anmeldung und nähere Informationen gibt es bei Maria Surges, Telefon 06558/8545.
GEROLSTEIN. (vog) Zum internationalen Jugendcamp sind 15 Teilnehmer aus elf Nationen für drei Wochen nach Gerolstein gekommen. In vier Projekten machen sich die jungen Gäste nützlich: Sie sanieren die Hütte Papenkaul, übernehmen Malerarbeiten an der Regionalen Schule, legen die Eishöhlen Roth frei und helfen bei Grabungen in Duppach.
Duppach. Bei der Jahreshauptversammlung konnte der Archäologische Förderverein Duppach das 150. Vereinsmitglied begrüßen. Maria Surges und Dr. Peter Henrich gaben einen Überblick über den Verlauf der Erforschung der römischen Anlage von Weiermühle und den damit verbundenen Aktivitäten des Vereins.
Region. Sozusagen ans Eingemachte der Geschichte geht es beim diesjährigen "Tag des offenen Denkmals". Bodendenkmäler sind das zentrale Thema des Denkmaltags 2008. Darunter fällt, was im Archiv des Erdbodens verborgen ist und kurz gesagt als Ausgrabung die Archäologen beschäftigt und der Nachwelt sichtbar gemacht wird. Überirdisches steht dagegen im Zentrum der Bauforschung, dem zweiten Schwerpunkt des Tages. Mit ihrer Hilfe wird das historisch gebaute Erbe dokumentiert und befundet.
Duppach.(red.) Im Landgasthof Steffelberg in Steffeln findet am Freitag, 14. November, um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Archäologischen Fördervereins Duppach statt.
Duppach. (red) Der Archäologische Förderverein (AFD) Duppach bietet seinen Mitgliedern am Samstag, 23. August, eine Vereinsfahrt nach Luxemburg an. Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab Busbahnhof Gerolstein.
Unter dem Motto "Archäologie ohne Spaten" zeigten Experten beim Tag des offenen Denkmals in Duppach-Weihermühle drei geophysikalische Methoden mit Magnetismus, Strom und Radar. Vor allem Familien nutzten das Angebot.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2008.
14.11.2008, Steffeln, Landgasthof Steffelberg.
Die in diesem Jahr großflächig durchgeführten geomagnetischen Untersuchungen waren uns für wieder ein guter Grund, uns am Tag des offenen Denkmals zu beteiligen.
Trotz der ungewöhnlich kalten Witterung kamen wieder um die 500 Besucher. Carsten Mischka zeigte vor Ort, wie die Erfassung geomagnetischer Daten durchgeführt wird. Gleichzeitig erklärte Peter Henrich in Vorträgen mit einer ansprechenden Präsentation die Auswertung dieser Daten.
Allen Mitgliedern und Interessierten bieten wir eine Fahrt nach Luxemburg an.
© 2020 Archäologischer Förderverein Duppach e. V.